Diagnostik bei Erwachsenen
ADHS-Diagnostik
Die Kosten für die Diagnostik und Auswertung werden in der Regel von allen Krankenkassen übernommen. Privatversicherte sollten vorab eine Kostenübernahme mit ihrer Kasse klären. Sonderleistungen, zum Beispiel ein besonders umfassender Testbericht, werden von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen und müssten somit selbst gezahlt werden.
Ablauf der Diagnostik
Die ADHS-Diagnostik läuft in der Regel wie folgt ab:
Kontaktaufnahme
Sie kontaktieren mich während meiner telefonischen Sprechzeiten oder per E-Mail (siehe Kontakt), um sich auf die Warteliste für eine ADHS-Diagnostik eintragen zu lassen.
Falls Sie mich per E-Mail kontaktieren, schreiben Sie bitte 'ADHS-Diagnostik' in die Betreffzeile und nennen in der E-Mail Ihre Kontaktdaten (auch Telefon) und die Art Ihrer Krankenversicherung (privat, gesetzlich oder Selbstzahler). Bitte beachten Sie, dass E-Mail ein unsicheres Kommunikationsmittel ist und wir daher keinen vollständigen Schutz Ihrer Daten garantieren können.
Wartelistenplatz
Typischerweise liegen zwischen der Kontaktaufnahme und dem Diagnostiktermin mehrere Monate, da der Bedarf sehr hoch ist. Ich teile Ihnen ca 4 Wochen vorher mit, wann ein Termin stattfinden kann.
Vorbereitung
Um weitere Wartezeiten zu vermeiden, kontaktieren Sie bitte Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin, während Sie auf der Warteliste verbleiben. Sie können diese/n bereits um eine ärztliche Untersuchung mit schriftlichem Konsiliarbericht bitten, aus dem hervorgeht, dass Ihre Symptomatik keine somatische Ursache hat.
Legen Sie auch Ihre Grundschulzeugnisse bereit, damit diese zum Diagnostiktermin vorliegen.
Diagnostiktermin
Die ADHS-Diagnostik kann bis zu vier Stunden dauern. Bitte planen Sie entsprechend Zeit ein.
Zum Termin sollte folgendes mitgebracht werden:
- elektronische Gesundheitskarte (bei gesetzlich Versicherten)
- Grundschulzeugnisse
- falls vorhanden: ärztliche oder psychotherapeutische Vorbefunde, Klinikberichte
Eine Überweisung ist nicht notwendig, sollte eine vorliegen, können Sie diese gerne mitbringen.
Auswertungsgespräch
Das Auswertungsgespräch findet üblicherweise zwei bis vier Wochen nach dem Diagnostiktermin statt. Hier besprechen wir Ihre Testergebnisse Ergebnisse und Möglichkeiten zum weiteren Vorgehen.