Gruppentherapie

Trauergruppe

Ab Oktober 2025 besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Gruppentherapie für Patient:innen mit komplizierter Trauerreaktion gemäß ICD-11.

Trauer verändert das Leben der Hinterbliebenen maßgeblich, man fühlt sich häufig allein mit seinen Gefühlen und es fällt schwer, sich neu zu orientieren. Die Trauergruppe bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, sich gegenseitig zu stützen und gemeinsam Wege zu finden, mit der Trauer umzugehen. Dies erfolgt unter therapeutischer Anleitung und Einsatz von Psychoedukation, um Ihre Trauer besser kennenzulernen und einzuordnen. Selbstverständlich unterliegen alle Teilnehmender der Gruppe der Schweigepflicht.

Teilnahme an der Trauergruppe

Folgende Schritte sind notwendig, um an der Trauergruppe teilzunehmen.

Kontaktaufnahme

Sie kontaktieren mich während meiner telefonischen Sprechzeiten oder per E-Mail (siehe Kontakt), um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren. Bitte schildern Sie Ihr Anliegen kurz, teilen Ihre Kontaktdaten und terminliche Verfügbarkeit mit.

Erstgespräch

In dem Erstgespräch wird abgeklärt, ob eine Indikation für eine Gruppentherapie besteht oder ob andere Hilfsangebote besser auf Ihr Anliegen zugeschnitten sind, zum Beispiel Einzeltherapie oder Beratungsstellen.

Wartelistenplatz

Sollten alle Gruppenplätze belegt sein, können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen.

Gruppentherapie

Die Teilnahme an der Gruppentherapie wird bei der Krankenkasse beantragt. Hierzu ist ein Konsil vom Hausarzt nötig. Die Gruppe findet wöchentlich zu einem festen Termin statt, eine Sitzung dauert 100 Minuten. Sie können wöchentlich oder zweiwöchentlich teilnehmen.